Einsatzgrund |
Unwettereinsätze nach Sturmfront |
Datum |
01.und 02. März 2008 |
Alarmierungszeit erster Einsatz |
01.03.2008: 11:13 Uhr 02.03.2008: 07:50 Uhr |
Einsatzort |
01.03.2008:
41 Einsatzadressen im Trauner Stadtgebiet 02.03.2008: 15 Einsatzadressen im Trauner Stadtgebiet |
Kurzbeschreibung |
Zu insgesamt 58 Einsätzen durch Sturm "Emma" mit der in Traun höchst gemessenen Windspitze von 104 km/h wurde die FF Traun beginnend von 01. bis 02. März 2008 alarmiert, bei denen verschiedenste Aufgaben auf die Einsatzkräfte warteten. Umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer, lose Teile auf den Straßen - aber auch nicht alltäglichere Einsatzmeldungen wie zB. ein Flugdrachen in einer Telefonleitung und vieles mehr. Die Funkzentrale war insbesondere am ersten Tag von zwei Mann durchgehend besetzt, welche die Einsatzkräfte an die verschiedenen Adressen disponierten. 25 Kameraden standen am ersten Tag im Einsatz. Für 02. März 2008 waren erneut schwere Sturmböen vorhergesagt, auch an diesem Tag waren wieder 22 Kameraden bis abends im Einsatz. Wie auch schon am Vortag unentbehrlich und ständig im Einsatz - unsere Drehleiter. Die Sturmspitze heute lag bei 74 km/h. Interessantes Detail am Rande: Fast taggenau vor 18 Jahren bescherte Traun ein noch stärkeres Sturmtief mit 320 Einsätzen - den Einsatzbericht finden Sie hier. |
Eingesetzte Kräfte an beiden Tagen |
FF-Traun: 01.03.2008 BTF Feurstein: 01.03.2008 FF Nettingsdorf: Polizei Traun |
Einsatzende |
01.03.2008:
22:33 Uhr 02.03.2008: 19:00 Uhr |
Fotos von beiden Tagen |
(c) FF Traun - Thomas Andexlinger & Florian Kollmann, Peter Luger, Nina Kollmann |
|