Übungsannahme
Austritt von Chlorgas
Datum
08. Oktober 2008
Übungsbeginn
19:00 Uhr
Übungsort
Badezentrum Traun
Übungsbericht
Übungsannahme:
Beim Wechseln eines 500 Liter fassenden Chlorgas-Behälters im Badezentrum Traun kam es zu einem Austritt von Chlorgas, woraufhin der Angestellte zusammenbrach und sich nicht mehr selbständig ins Freie retten konnte.

Übungsablauf:
Für die eintreffenden Einsatzkräfte der FF Traun und BTF Feurstein war es die primäre Aufgabe, die verunfallte Person aus dem Gefahrenbereich zu retten. Dazu wurde sie von einem Atemschutztrupp per "Crashrettung" (sofortig notwendige Rettung aus dem Gefahrenbereich) ins Freie gebracht und sofort einer Dekontamination unterzogen. Parallel dazu wurden zwei C-Hydroschilder in Stellung gebracht, um die austretenden Dämpfe niederzuschlagen. Ein Trupp der BTF Feurstein unter Schutzstufe II dichtete das Leck im Chlorgasbehälter ab, um einen weiteren Stoffaustritt zu verhindern. Die Wasserversorgung wurde aus einem Unterflurhydranten im Gelände des Freibades sichergestellt.

Vor allem für die Übungsbeobachter, die Angestellten des Badezentrums, eine einmalige Gelegenheit, zu sehen, wie schnell im Ernstfall Hilfe zur Verfügung steht und wo die Prioritäten des Einsatzablaufs liegen.

Übungs-Einsatzleiter
HBM Sascha Hannesschläger
Links zu den Teilnehmern
BTF Dr. Franz Feurstein Traun
Fotos
(c) Florian Kollmann - FF Traun
  

  

  

  

Übungsort
(c) Microsoft Virtual Earth