Übungstätigkeit

26.10.2003
Großübung in Nettingsdorf - Hochhausbrand

Übungsbeginn:
13:00 Uhr

 

Übungsort:

Nettingsdorf

 

Übungsbeschreibung:
(Text: OÖ Nachrichten)
Übungsannahme war ein Elektroverteilerbrand im achten Obergeschoss des 13-stöckigen Sternhochhauses in Nettingsdorf", erzählt Johann Gusenbauer, Kommandant der Feuerwehr Nettingsdorf. "Das Gebäude hat zirka 30 Wohnungen, da können schnell an die 100 Bewohner von Rauch und Flammen eingeschlossen sein."
Und so lautete die Annahme auch auf "Einwohner in den oberen Stockwerken, denen der Fluchtweg über das Treppenhaus abgeschnitten ist", schildert Gusenbauer.
Ein Hausmeister alarmiert die Feuerwehr Nettingsdorf. Von dort aus wird für den Pflichtbereich Ansfelden Alarmstufe I ausgelöst. Die vier Wehren der Stadtgemeinde sowie die der Smurfit Nettingsdorfer Papierfabrik rücken umgehend aus.
Die Einsatzkräfte sehen sofort, dass vor allem zur Menschenrettung mehr Helfer benötigt werden. Haben sich doch einige der in den Stockwerken über dem Brandherd befindlichen Personen auf das Hochhausdach gerettet. 115 Helfer, darunter Besatzungen von zwei Rettungshubschraubern (ÖAMTC-C10, Innenministerium), sind eineinhalb Stunden im Einsatz.
"Es hat eigentlich alles gut funktioniert. Allerdings sagten uns später die Hubschrauberpiloten, dass es in der Realität doch etwas anders aussehen würde. Dann nämlich würden die Leute auf dem Dach alle auf einmal gerettet werden wollen. Da könnte die Lage schnell kritisch werden", so Gusenbauer.
Die Erkenntnisse sollen schon bei der nächsten Übung berücksichtigt werden.
Die FF Traun war mit dem KDO 3 und der DLK 23-12 im Einsatz.

 

Eingesetzte Kräfte:

2 Fahrzeuge (KDO 3, DLK 23-12)
11 Mann

 

Fotos:
(c) Karin Ehrmann