Übungsbeginn:
15:00 Uhr
Übungsort:
Traunauen zwischen Kraftwerk und B139 neu
Übungsbeschreibung:
Bei dieser Übung wurde ein
Waldbrand in einem Gebiet zwischen dem Kraftwerk Traun-Pucking und der
B139neu-Brücke angenommen.
KDO-F2 übernahm die Einsatzleitung, Tank 1, Tank 2, Tank 3 und Pumpe Traun
wurden entlang des Waldgebietes positioniert, um sich gegenseitig mit den
Deckungsbreiten der eingesetzten Geräte zu berühren. Last Traun übernahm den
Transport des Schlauchmaterials (im Ernstfall zB. Transport von Netzmittel).
Von den Fahrzeugen wurden sowohl Wasserwerfer bzw. Ringmonitore als auch B-
und C-Rohre vorgenommen.
Die Wasserentnahmestellen bildeten die dort gelegenen Teiche des Traun-Altarms.
Alles in allem eine sehr lehrreiche Übung für alle Teilnehmer, welche wie
immer mit vollem Erfolg abgeschlossen werden konnte.
Eingesetzte
Kräfte:
6 Fahrzeuge (KDO-F2, TLFA 4000, TLF 2000, SLF-A, LFB-A1, LAST)
18 Mann
Fotos:





