Eisretter
Mit
diesem neuen Eisretter stehen uns nun völlig neue und vor allem sichere
Möglichkeiten zur Verfügung, um in Eis eingebrochene Personen
zu retten.
Das Gerät wird dabei mittels Pressluftflasche in nur ca. 35sec
aufgeblasen! Bei der
Alarmierung „Eisrettung“ wird sofort anstelle der herkömmlichen
Feuerwehr-Schutzbekleidung von einem Mann ein Trockentauchanzug (welcher
grundsätzlich nicht erforderlich wäre, aber als zusätzliche Sicherheit
getragen wird) angezogen. Ebenso wird unser Schlauchboot mit den
ausrückenden Fahrzeugen mitgenommen.
Der BFA-Eisretter ERS 1 wurde entwickelt, um ins Eis eingebrochene
Personen gefahrlos aus dem Wasser retten zu können.
Er ist mit einer Schürze mit Bleieinlage ausgestattet, die es
zulässt, das die zu rettende Person gefahrlos über die Eiskante gezogen werden kann. Das 3-Kammer-Schlauchsystem bietet
auch im Falle
einer Beschädigung des Eisretters noch genügend Sicherheit. Die
hochgezogenen gabelförmigen Ausleger
dienen der besseren Fortbewegung auf dem Eis und sorgen gleichzeitig für
eine optimale Positionierung
und Abstützung an der Einbruchstelle. Mit dem Besatz für eine
Endlosschlaufe kann der Eisretter zusätzlich fixiert werden.
Das Befüllen geht durch Pressluftflasche mit Handradventil oder
Doppelhubpumpe.
Durch die umlaufenden Halteleinen kann der Eisretter leicht transportiert
werden und bietet zusätzliche Griffmöglichkeiten.
Am Boden sind Verstärkungsstreifen und Profile eingearbeitet, welche die
Luftkammern schützen und das Gleiten über das Eis leichter machen.
Ein wichtiger Vorteil dieses Eisretters ist auf jeden Fall die Gewähr
der eigenen Sicherheit:
Der Feuerwehrmann ist im Einsatzfall mit einem Trockentauchanzug ausgerüstet,
welcher
die Gefahr der Unterkühlung bei einem eventuellen eigenen Einbrechen
ins Eis minimiert.
Der Eisretter ist weiters über ein Sicherungsseil und einen Sicherungsmann
gesichert.
Eisretter
im Einsatz: