Hauptausgabe vom 12.07.2001 - Seite 015
|
Wasser wieder sauber
TRAUN. Entwarnung für jene 40 Nutzwasserbrunnen in Linz und Traun, die nach dem Brand bei der Chemiefirma Neuber vorübergehend gesperrt werden mussten. Alle entnommenen Proben seien "unbedenklich" gewesen, teilte Wasser-Landesrat Hans Achatz (F) mit. Nach dem Großbrand am 26. Juni waren die Brunnen mit erhöhten Anteilen von Aceton belastet gewesen.
Stehlen aus Langeweile
LINZ. In den Sommerferien steigt die Zahl der Ladendiebstähle um bis zu 40 Prozent an. Die Täter sind Kinder, denen fad ist. Mitarbeiter der Sicherheitsdirektion und Psychologen meinen, dass es "eine Mischung aus Langeweile und Mutprobe" ist, die den Nachwuchs zum Diebstahl verleitet. Gestohlen wird meist in der Gruppe. "Der Gruppendruck auf den Einzelnen ist sehr stark", so die Psychologen. Außerdem fehle den Kindern der geregelte Tagesablauf, sie würden innere Leere empfinden, die es zu verdrängen gelte. Als Prophylaxe gegen unliebsame Überraschungen auf dem Gendarmerieposten wird den Eltern empfohlen, ihren Kindern sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten, so ein Mann der Exekutive.
Fahndung nach Betrüger
WELS. Die Kripo fahndet nach einem Mann, der einem Welser Autohändler einen falschen Führerschein vorlegte und einen 700.000-Schilling-BMW für eine Probefahrt herauslockte. Mann und Auto kamen nicht zurück. |