129. Vollversammlung am 25. März 200
7
Am Sonntag,
den 25. März 2007 um 10:30 Uhr eröffnete Kommandant
ABI Werner HELLRIGL
die 129. Vollversammlung
und begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste der
Stadtgemeinde und Feuerwehr, aus den verschiedenen weiteren Einsatzorganisationen als auch
der Politik.
Mittels einer schon traditionellen Multimedia-Präsentation wurde
gemeinsam auf das Jahr 2006 und die darin geleistete Arbeit
zurückgeblickt. In ihren Ansprachen betonten Bezirkskommandant OBR Walter
Sonnberger und Bürgermeister Ing. Harald Seidl die wichtige Arbeit der Feuerwehr
und bedankten sich für die geleistete Arbeit der Trauner Kameraden. Den Abschluss der Präsentation bildete eine musikalisch
untermalte Fotoshow, die das vergangene Jahr in fünf Minuten und all seinen
Facetten Revue passieren lies.
ABI
Hellrigl konnte auch heuer wieder mit großem Stolz auf die Leistung bei
Einsätzen im Jahr 2006 zurückblicken:
349 Einsätze, davon
70 Brandeinsätze mit
862 eingesetzten Mann und 861 geleisteten Stunden sowie
279 Technische
Einsätze mit 1.373 eingesetzten Mann
und 2.302 geleisteten Stunden.
Insgesamt 18.631 Stunden wurden im Jahr 2006 von den Mitgliedern für den Feuerwehrdienst aufgewendet. Im Personalwesen kann die FF Traun auf 118 Mitglieder mit Stand 31.12.2006 zurückgreifen.
Den
gesamten Jahresbericht 2006 der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Traun mit vielen
weiteren
interessanten Statistiken und Zahlen können Sie sich hier bzw. unter
"Downloads" herunterladen.
Download:
Tätigkeitsbericht 2006 der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Traun
Beförderungen & Ehrungen | |||
Reinhard Sticht Ulrike Obermeir Edith Bindeus Kerstin Gruber Markus Gruber Sandrina Kemptner Isabella Del Re Franziska Maderer Waltraud Lewerenz Michael Lewerenz Patrick Hellrigl |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Sascha Hannesschläger Christoph Hellrigl Franz Mayr Oskar Pernkopf Walter Welker
Andreas Pfisterer Walter Welker |
Oö. Feuerwehr-Dienstmedaille für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens Heiliger Florian für die langjährige aktive Tätigkeit |
Fotos: Peter Luger