Alarmierung

 

 

 

Wie gelangt der Alarm in unser Feuerwehrhaus?
Wählt man den Feuerwehrnotruf 122, gelangt man unmittelbar ins Landesfeuerwehrkommando (LFK). Hier wird jeder Notruf entgegengenommen und sofort bearbeitet. Es liegen verschiedene Alarmpläne auf, so kann das LFK schnell entscheiden, welche Feuerwehr für welches Einsatzgebiet verantwortlich ist.

 

Zum Einsatzgebiet der Feuerwehr Traun gehören Oedt, St. Dionysen, St. Martin bis an die Stadtgrenze von Linz und natürlich auch das Trauner Zentrum. Dieses Gebiet ist unser Pflichtbereich - geschieht hier ein Unfall, Brand oder ein sonstiger Schadensfall, wird die FF Traun vom LFK alarmiert.

 

Das geschieht über das neue digitale Warn und Alarmsystem (WAS). Die Alarmierung wird also über Funk an die Endstelle nach Traun geschickt. Im Feuerwehrhaus ertönt ein Alarmgong der die anwesenden Mitglieder alarmiert. Gleichzeitig werden sämtliche Pager (Bild rechts Mitte) unserer Feuerwehr alarmiert. Die Sirene (Bild rechts unten) hat eine Auslöseverzögerung von 5 Minuten. In dieser Zeit wird entschieden, ob sie alarmiert oder quittiert wird. Derjenige, der die Einsatzmeldung im Feuerwehrhaus entgegennimmt, muss dem LFK bestätigen, dass der Einsatz angekommen ist. Dies geschieht mit einem Tastendruck am neuen WAS.

 

Linktipp: Unsere Funkzentrale im Detail
 

 

 

Brandmeldeanlage
Viele Firmen in Traun sind mit automatischen Brandmeldeanlagen ausgestattet, welche zB. bei einer gewissen Rauch- oder Temperaturentwicklung Alarm schlagen. Dieser Alarm wird an die Landeswarnzentrale geleitet, welche wiederum wie oben die Feuerwehr Traun alarmiert.

 


Anruf bei der Feuerwehr

Bei kleineren, unwesentlichen Einsätzen wird die Feuerwehr durch die Bürger per Telefon alarmiert, zB. bei Insekteneinsätzen, und dergleichen.

 

 

Alarmierung durch Polizei

Zwischen der Trauner Feuerwehr und der Polizei besteht eine Telefon-Direktleitung, über welche die Feuerwehr zB. bei Mineralölaustritten nach einem Unfall oder Ähnlichem alarmiert werden kann.

 

 

Bezirkswarnstelle Linz-Land:

Einen besonderen Auftrag erfüllt die FF Traun auch mit dem Betrieb der Bezirkswarnstelle für den Bezirk Linz-Land. Über diese Anlage kann die FF Traun im Bedarfsfall, ähnlich wie das Landesfeuerwehrkommando, Feuerwehren im Bezirk Linz-Land alarmieren.