Technischer Einsatz Nr. 271/2002
07.11.2002
Freimachen von Verkehrswegen nach VKU
Alarmierungszeit:
10:33 durch Landesfeuerwehrkommando
Ausfahrtszeit:
10:35 Uhr
Einsatzadresse:
Wiener Bundesstraße X Leondinger Straße
Einsatzbeschreibung:
Zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen
einem ausgeschiedenem Autobus der Post und einem LKW kam es auf der Wiener
Bundesstraße bei St. Martin/Traun.
Aus noch ungeklärter Ursache fuhr der Bus auf den LKW, welcher eine Langgutfuhre
geladen hatte auf.
Die ca. 10m langen Holzträger bohrten sich daraufhin bis zur dritten
Sitzreihe in den unbesetzten Bus. Der schwer verletzte Lenker des Autobusses,
Kurt W. (56) aus Deutschland konnte vor dem Eintreffen der Feuerwehr aus dem
schwer beschädigten Fahrzeug befreit werden. Anschließend wurde
er von einem zufällig anwesenden Arzt und in weiterer Folge vom Team
des Notarztwagens versorgt.
Ende der Berge- und Aufräumarbeiten und somit Einsatzende für die
FW war um 12:00 Uhr.
Meldung
der Sicherheitsdirektion OÖ vom 08.11.2002:
Am
7.11.2002 um 10.25 Uhr lenkte ein 22-jähriger Kraftfahrer einen Lkw in
Leonding auf dem rechten Fahrstreifen der Wiener Bundesstraße von Linz
in Richtung Traun.
Auf dem Lkw hatte er den
Dachstuhl (Holz) eines Reihenhauses geladen. Die Ladung überragte die
hintere Kante der Ladefläche um 3,5 Meter und war auf der linken Fahrzeugseite
mit dem Tafel "Langgutfuhre" gekennzeichnet.
Laut den Angaben von dem
Kraftfahrer bremste im Kreuzungsbereich Wiener Bundesstraße - Leondinger
Landesstraße (örtliche Haidfeldstraße), bei Grünlich
der Ampel, ein weißer Kleinbus (Marke, Type und Kennzeichen unbekannt)stark
ab und rollte nur mehr langsam dahin. Dann blinkte der Kleinbus nach rechts
und bog nach dem Kreuzungsbereich in die Nebenfahrbahn ein. Der Kraftfahrer
musste seinen Lkw aufgrund dieses Kleinbusses ebenfalls stark abbremsen und
kam fast zum Stillstand.
Zum selben Zeitpunkt lenkte
ein 56-jähriger deutscher Staatsbürger einen Omnibus mit dem deutschen
Überstellungskennzeichen EMS 04032, hinter dem Lkw von dem dtsch. StA.
Der 56-jährige dtsch. Staatsbürger bemerkte das Bremsmanöver
offensichtlich zu spät und fuhr auf den Lkw von dem Kraftfahrer auf.
Bei dem Anprall bohrte sich die Ladung des Lkw bis zur dritten Sitzreihe (ca.
3,5 Meter) in den Omnibus.
Der 56-jährige dtsch.
Staatsbürger wurde durch das Eindringen der Ladung im Omnisbus eingeklemmt
und konnte sich selbständig befreien.
An der Unfallstelle wurde
der unbestimmten Grades verletzte 56-jährige deutsche Staatsbürger
von Dr. Franz Kornbichler, der sofort zur Unfallstelle kam, bis zum Eintreffen
des NAW 2 erstversorgt und mit dem NAW ins UKH-Linz eingeliefert. Der 22-jährige
Kraftfahrer wurde durch den Unfall nicht verletzt.
Eventuelle Zeugen des Unfalles die Auskunft über den weißen Kleinbus machen können, werden ersucht sich, bei dem Gendarmerieposten Leonding unter der Tel.: 0732/ 671133 Dienststelle zu melden.
Eingesetzte
Kräfte:
FF-Traun:
3 Fahrzeuge (KDO-F2, TANK 1, SRF)
13 Mann im Einsatz, 13 Mann insgesamt
BF
Linz :
4 Fahrzeuge
12 Mann
Einsatzleiter:
HBI
REITBERGER Oskar jun.
Einsatzende:
12:03 Uhr
Fotos:
(c) BF Linz