Technischer Einsatz Nr. 135/2002
08.08.2002
Hochwasser-Einsatz
Alarmierungszeit:
03:33 durch Landesfeuerwehrkommando
Ausfahrtszeit:
03:39 Uhr
Einsatzadresse:
Dörnbach bei Schönering, Teichweg
Einsatzbeschreibung:
Nach anhaltendem starken Regen - der
schon mehrere Tage andauerte - kam es wie erwartet zu zahlreichen Hochwasser-Einsätzen
in Oberösterreich.
Die FF Traun wurde daher zu einem Assistenzeinsatz gemeinsam mit anderen Feuerwehren
des Bezirkes Linz-Land alarmiert.
8 Mann rückten in der Folge mit mehreren Tauchpumpen und einer TS Fox
zum Einsatzort aus.
Dort angekommen wurde der Trauner Feuerwehr als Einsatzadresse eine Reihenhaussiedlung
mitgeteilt, die an einen bewaldeten Hügel angrenzt.
Durch einen kleinen Hangrutsch gelang herabströmendes, schlammiges Wasser
vom Hügel in fünf der angrenzenden Keller.
Gemeinsam mit weiteren Feuerwehren wurde begonnen, die Keller unter Einsatz
von mehreren Tauchpumpen sowie der TS Fox (in einem Keller, bei dem das Wasser
bereits auf der Kellerstiege stand) auszupumpen.
Ebenfalls musste der herunterströmende "Bach" mit Brettern
und Erdwällen abgegrenzt werden, um ein weiteres Eindringen des Wassers
in die Keller zu verhindern.
Um 06:00 wurde die anwesende Mannschaft zum Teil von der mit dem SLF anrückenden
Gruppe abgelöst.
In weiterer Folge mussten noch die betroffenen Keller mittels Wassersauger
"gereinigt" werden.
Vor Abrücken wurde das Gerät auf den LAST gepackt, und sodann in
die Zentrale zur Reinigung gebracht.
Der Einsatz konnte nach rund 8 Stunden abgeschlossen werden.
Eingesetzte Kräfte:
FF-Traun:
3 Fahrzeuge (LFB-A1, SLF-A, LAST)
16 Mann im Einsatz, 16 Mann insgesamt
Einsatzleiter:
HBI
REITBERGER Oskar jun.
LM AUTENGRUBER Erich (Ablöse)
Einsatzende:
11:33 Uhr